1. Etappe:Pforzheim – Langenbrand

Checkliste

Länge12,3 km
rauf & runter↑ 560 m, ↓ 160 m
Anspruchvorhanden
AnreiseBus (oder 2 km extra vom Bahnhof)
AbreiseBus
ÜbernachtenHotels, Pensionen und Campingplatz vorhanden
WegzehrungKM 8,5 Bäckerei in Engelsbrand (oder noch in Pforzheim besorgen)
GPX Track01.gpx
Datum04.09.2015

 

Wandernotizen

Keine Woche ist es her, da warf ich einen ersten Blick auf den Verlauf des Mittelweges: Ob dieser für mich und meine Freundin machbar sein könnte? Mich zieht es raus, ein Wochenende mit dem Rucksack durch den Schwarzwald soll es werden. Okay, der Mittelweg ist ein weit größeres Abenteuer als ein Wochenende, und auch dieses Jahr würde der nicht beendet werden – aber starten könnte man ja damit…

Die ersten Etappen sind schnell geplant, und schon stehen wir mit unseren Rucksäcken am Pforzheimer Bahnhof. Der Kupferhammer bzw. die Goldene Pforte dort ist schnell erreicht. Hier starten alle drei großen Fernwanderwege durch den Schwarzwald: West-, Mittel- und Ostweg. Für uns geht es sogleich bergauf, um danach wieder abzusteigen; Nicht, dass man hätte auch der Nagold im Tal folgen können – hier wird einem gleich zu Beginn klar gemacht, was man sich vorgenommen hat: Auf 230 Kilometer durch ein waschechtes Mittelgebirge. Und so steigt der restliche erste Tag stetig über mehr als 12 Kilometer praktisch nur bergan. Eine erste kleine Rast gibt es am Büchenbronner Wildgehege – außer mir bekundet ein Wildschwein (umsonst) Interesse an meinen Brötchen. Und weiter geht es bergan zum Büchenbronner Aussichtsturm, ein an den Eifelturm erinnerndes Stahlgerippe von 1883, doch so filigran, eng und schwankend, dass der Aufstieg einer kleinen Mutprobe gleichkommt. Der Blick von oben zurück gefällt, und in die andere Richtung … wer weiß was kommen wird? Weiter geht es durch Engelsbrand, bei dessem Verlassen wir auf zwei Rehe treffen. Die beiden scheinen uns dank (un)günstigen Windverhältnissen nicht wahrzunehmen, und wir beobachten die beiden eine Weile. Ein Stück noch durch den Wald, ein Blick zurück auf Boschs Forschungszentrum gen Renningen, und schon ist „Gasthof Pension Hirsch“ in Langenbrand erreicht – und hat auch noch ein Zimmer für uns frei.

Der Einstieg in den Schwarzwald ist vollbracht, das Abenteuer kann beginnen.

Anmerkungen

→ Bahnhof Pforzheim
Der Weg startet zwar erst 2 Kilometer entfernt, doch schon bereits am Bahnhof finden sich Wegweiser, so dass man dort problemlos starten kann.

→ Goldene Pforte Pforzheim
Diese ist Teil des Westweges, und ist somit eigentlich gar keine Attraktion des Mittelweges.

→ Ruine Kräheneck
Diese Sehenswürdigkeit finden nicht alle sehenswert; Wir haben diese nicht besucht, und listen diese hier nur der Vollständigeit wegen.

Highlights

Bilder

Etappe 1: die erste Wegetafel Etappe 1: Pforzheim Kupferhammer – die Goldene Pforte Etappe 1: am Büchenbronner Wildgehege Etappe 1: 1902 Etappe 1: Büchenbronner Aussichtsturm Etappe 1: auf dem Büchenbronner Aussichtsturm Etappe 1: Wildtiere bei Engelsbrand


weiter zur nächsten Etappe