Schaichhof – Birkensee – Teufelsbrücke
Checkliste
Länge | 11,6 km |
rauf & runter | 210 m |
Anspruch | gering |
An- & Abreise | Auto |
GPX Track | schaichhof_birkensee_teufelsbruecke.gpx |
Datum | 26.03.2016 |
Worte
Es ist früh im Jahr, und die Sonne kündigt den Frühling an. Die Bäume denken zwar noch lange nicht an ihr Blattwerk, aber wir ans Rausgehen. Also auf in den Schönbuch! Gestartet wird am Wanderparkplatz Franzensträßle beim Schaichhof, und sogleich geht es durch das Gatter hinein in den Wildbereich. Nach einer halben Stunde ist das erste Highlight erreicht, ein relativ wenig frequentierter Wildbeobachtungspunkt. In der einsehbaren Wildruhezone habe ich allerdings noch nie Wild gesehen; Wer das möchte, sollte eher früh und/oder besser unter der Woche kommen. Weiter geht es zum Übergangsmoor Birkensee, an dessen Tümpel wir ein wenig verweilen und die Sonne genießen. Das Übergangsmoor ist eine eigene kleine Welt mit einer eigenen Stimmung. Entlang des Bannwaldes Silbersandgrube gelangen wir zur Einsiedelei, deren Mauerreste von Vergangenem berichten. Unterhalb findet sich noch eine kleine, aber schöne Quelle. Wir steigen ab zur Teufelsbrücke, das nächste Wegstück ist häufiger frequentiert und wir nicht mehr alleine. An der Königseiche legen wir wie immer einen weiter Stop ein: Dieser mächtiger Baum ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Durch das Kleine Goldersbachtal steigen wir weiter auf, und treffen noch auf einen Hasen der sich versteckt im trockenen Gras sonnt.
Highlights
- KM 1,8: Wildbeobachtungspunkt
- KM 2,6: Übergangsmoor Birkensee
- KM 4,5: Einsiedelei
- KM 6,8: Teufelsbrücke
- KM 7,2: Königseiche