Schönbuchturm – Südtrauf

Checkliste

Länge10,0 km
rauf & runter200 m
GPX Trackschoenbuchturm-suedtrauf.gpx
Datum19.06.2022

 

Worte

Eine kleine Runde für die frühen Morgenstunden. So nützte zumindest ich diese Tour bislang, denn später sind mir einige Passagen schlicht zu gut frequentiert. Schön an dieser Route: Sie ist aussichtsreich, leicht zu finden und gut zu laufen.

Gestartet wird am Naturfreundehaus Herrenberg (das ich definitiv nie betreten würde), und folgt der Beschilderung direkt zum nahen Schönbuchturm. Ab hier geht es über die Wiesen auf dem Hauptwanderweg 5 („HW5“) in den Wald. Am „Kalten Brunnen“ vorbei folgt dieser einem schmalen Pfad bis zur L1184, die wir mit einer Spitzkehre queren. Ist das Damwildgehege erreicht, so kehren wir abermals in das Fischbachtal in Richtung „Neue Brücke“. Und ist dort die Waldweide erreicht folgt der leichte Aufstieg zum Wanderparkplatz Mönchberg, wo wir erneut auf den HW5 treffen, und diesem zurück zu unserem Startpunkt folgen.

Würde ich die Abendstunden für diese Runde nutzen, so würde ich in umgekehrter Richtung laufen, so dass die Aussicht vom Turm alleine und im Abendlicht genossen werden kann. Und wer 13 Kilometer mit etwas mehr Wald am Südtrauf wünscht, der läuft an der Waldweide gerade aus weiter, und steigt mittels der „Neuen Steige“ an der Kayertalwiese auf (etwa 600 Meter nach dem Sommertalweiher) – und trifft auch hier am Südtrauf auf den HW5. Ein weiteres Highlight ist dann der Aussichtspunkt Grafenberg.


Highlights

  • KM 0,5: Schönbuchturm
  • KM 1,2: Kalter Brunnen
  • KM 2,5: Damwildgehege
  • KM 3,3: Sommertalbrunnen
  • KM 5,0: Fresseiche
  • KM 5,3: Waldweide (mit Rasplatz)
  • KM 7,3: Bank (die Zweitschönste am Südtrauf)