5. Tag:Dollnstein – Eichstätt

Checkliste

Länge15,2 km
rauf & runter↑ 400 m, ↓ 410 m
GPX Track05.gpx
Datum25.07.2014

 

Wandernotizen

Frisch von Mücken zerstochen erwartet uns nach einer viel zu warmen Nacht ein gutes Frühstück. Unser Weg führt uns durch die Dollnsteiner Trockenhänge, einer richtig schönen Landschaft und perfekt zum wandern. Welch schöner Tag! Wir wandern durch zahlreiche Wacholderheiden, und alle haben sie einen eigenen Charakter. Und zum ersten Mal begegnen wir anderen Fernwanderern: Wir überholen uns fleißig wechselseitig für den Rest des Tages. Oberhalb von Eichstätt befindet sich noch ein Besuchersteinbruch. Meine Freundin würde gerne Steine klopfen und Fossilien suchen, nur: Dort ist es wieder viel zu heiß, und was sollten wir mit gefundenem machen? Fossilien schleppen ist nicht wirklich eine Option. Ein Lastwagen eines Steinbruches kommt uns entgegen, und augenblicklich sind wir weißer als zuvor. In Eichstätt kommen wir in der Trompete unter. Hier gefällt es mir richtig, richtig gut: Tolles Team, schönes Zimmer, super Essen – was will man mehr? Vielleicht etwas mehr Ruhe, denn der Biergarten im Innenhof bleibt mächtig lange mächtig laut, und unsere Fenster hätten wir eigentlich ganz gerne auch zum schlafen offen… Doch zuvor geht es noch in Eichstätt ein leckeres Eis essen. Wobei der eigentliche Plan war ein Kanu zu mieten, unser Tourenplan sah für den folgenden Tag vor die Füße zu schonen und statt dessen zu paddeln. Doch da an diesem Wochenende alle drei Kanu-Verleiher hier vollständig ausgebucht sind, beschließen wir statt einem Pausentag morgen eben doch weiter zu laufen. Ein richtig toller Wandertag!


Bilder

Tag 5: Aufbruch Tag 5: Trockenhänge Tag 5: Altmühltal Tag 5: unterwegs Tag 5: unterwegs Tag 5: wirklich lange Bank Tag 5: Blick auf Eichstätt


weiter zur nächsten Etappe