3. Etappe:Ehningen – Herrenberg

Checkliste

Länge17,2 km
rauf & runter↑ 270 m, ↓ 300 m
Anspruchexistent
AnfahrtBahn & Bus möglich
AbreiseBahn & Bus möglich
ÜbernachtenHerrenberg hat mehrere Hotels
Futterunbedingt noch in Ehningen den Rucksack füllen
GPX Track03.gpx
Datum12.04.2014

 

Wandernotizen

Es ist Samstag, und wie so manch andere meiner S-Bahn-Fahrten an Wochenendtagen vermag auch diese nach Ehningen mich nicht zu begeistern: Getaktet mit 15 bis 30 Minuten auf meinen Linien sollte es eigentlich unmöglich sein, dass ich nach 43 Minuten Warten die Durchsage höre, meine S-Bahn würde sich nun noch um 10 Minuten verspäten. Hmpf - eine Stunde Leben weg, für das ich mich zu Hause richtig beeilte und im Voraus bezahlt habe. Eine satte Stunde später los wäre in exakt der gleichen Ankunftszeit resultiert, statt angegebenen 15 Minuten bin ich 1 Stunde 10 Minuten unterwegs… Dafür beginnt die Strecke auf den ersten 3,5 Kilometern genau so wie ich es erwartet habe: Stadt, gefolgt von Industrie, gefolgt von Autobahn. Nach exakt 4,0 km kommt ein Schild, die S-Bahn wäre 3 km entfernt – vermutlich ist das Luftlinie… Anyway, der Autobahnlärm ist hinter mir, und es geht durch Wald und Wiesen. Und da der Frühling gerade Hallo sagt, ist das hier richtig schön. Viel schöner als erwartet. Dabei kommt das eigentliche Highlight dieser Etappe erst noch: Das erste richtige Wegstück im Naturpark Schönbuch am Kalten Brunnen. Doch zuvor will noch ein lausiges Stück Wald passiert sein: Wer immer sich um das Waldgebiet nach der Überquerung der K1045 kümmert, er scheint keinen Besuch in seinem Wald zu wünschen. Das offiziell letzte Wegstück bis zum Naturfreundehaus Herrenberg entschädigt dafür absolut: Ein schmaler Pfad in einer kleinen Schlucht mit Furt, Treppen, Brunnen & Brücke – solche Wege liebt wohl jeder Wanderer. Das Naturfreundehaus, das offiziellen Ziel dieser Etappe, lasse ich aus gutem Grund am Wegrand liegen, und laufe direkt weiter zum Waldseilgarten Herrenberg. Dort gönne ich mir eine Pause mit einem erfrischenden Holunder-Apfel-Schorle, sowie einem extrem leckeren, regionalen Bauernhofeis. Die Betreiber des Waldseilgartens scheinen darauf zu achten, welche Produkte sie anbieten – eine klare Empfehlung! Über einen herrlichen Aussichtspunkt mit Liegebank geht es weiter auf dem Schlossberg gen Herrenberg. Eine tolle Strecke, deren erste hässliche Kilometer schnell vergessen sind.

Highlights

Bilder

Unterwegs auf Etappe 3 Unterwegs auf Etappe 3 Unterwegs auf Etappe 3 Unterwegs auf Etappe 3 Unterwegs auf Etappe 3 Etappe 3: Blick vom Kanonenbuckel Herrenberg


weiter zur nächsten Etappe