8. Etappe:Neumarkt i.d. Oberpfalz – Deining

Checkliste

Länge14,4 km
rauf & runter↑ 260 m, ↓ 220 m
Anspruchgemütlich
AnfahrtBahn
ÜbernachtenHotel & Gasthof Zum Hahnenwirt
GPX Track08.gpx
Datum29.04.2018

 

Wandernotizen

Es ist Ende April bzw. Anfang Mai, die Meteorologen prophezeien akzeptables Wetter, und ich habe obendrauf eine Woche Zeit. Der Beschluss nun den Jurasteig zu vollenden fällt leicht, und so wuchte ich Sonntag morgens meinen verdächtig leichten Rucksack in den Zug gen Neumarkt in der Oberpfalz. In der S-Bahn sitzt eine besoffene Meute, und im InterCity wird ein älteres Pärchen angeschnauzt wie man denn so blöd sein kann für eine Zugfahrt Sonntag morgens Sitzplätze zu reservieren. Der Schnauzer räumt aber dennoch das Feld. Und die zunächst leere Bahn ab Nürnberg füllt sich rasch mit einem Kinderausflug. Ansonsten mal eine unspektakuläre Bahnfahrt, ich komme pünktlich an und laufe durch das erneut unerfreuliche Neumarkt, um am Ortsende sogleich aufzusteigen. Doch wähle ich den Rückweg zur Hauptroute des Jurasteiges nicht über die Mariahilf-Schlaufe, sondern begebe mich zur Quelle der Weißen Laber – denn diesem Flüsschen folgt der Jurasteig praktisch bis zur Mündung in die Altmühl. An der Quelle finde ich noch meinen Pilgerstein, und weiter geht es. Zwar ist es ordentlich warm, eigentlich geradezu sommerlich, doch diesen Umweg zu wählen war eine gute Idee: Ich laufe zwar überwiegend auf Forstwegen, doch das Tal der Weißen Laber ist landschaftlich großartig. Obendrein verpasse ich so (anders als beim direkten Weg via Mariahilf-Schlaufe) keinen Meter der Jurasteig Hauptroute, zu der ich rasch zurück gelange. Der Jurasteig überrascht mich heute mit neuen Schildern und neuen Bänken für die Rast. Ob ich das dem 10jährigen des Jurasteiges verdanke? In Deining angekommen erwartet mich der Biberweg – es geht über Stege und Pfade hinein in das Örtchen. Wobei hier die x-te Sperrung des Jurasteiges durch konsequente Abwesenheit einer Umleitung wieder einmal glänzt. Mein Gasthof ist zwar nix spektakuläres, aber absolut positiv. Zum Abend gibt es im Biergarten die gerne beim Fernwandern von mir gewählte Flädle- bzw. Pfannkuchensuppe, als Hauptgang einen leckeren Barbeque-Burger, sowie ein Eis hinterher. Das tröstet über die Feststellung 4 linke und 2 rechte Socken eingepackt zu haben… Ein gelungener Wiedereinstieg in diesen Steig!


weiter zur nächsten Etappe