12. Etappe:Riedenburg – Kelheim

Checkliste

Länge24,5 km
rauf & runter↑ 640 m, ↓ 650 m
Anspruchvorhanden
Übernachtenu.a. Gasthof Weißes Lamm
GPX Track12.gpx
Datum03.05.2018

 

Wandernotizen

Super befrühstückt bin ich heute bereits um 7:30 Uhr auf dem Trail, der mich mit einem herrlichen Pfad und einem Warnhinweis zur Klamm Willkommen heißt. Die Klamm ist auch richtig toll, wenngleich ich das nicht Klamm nennen würde: Es wird lediglich ein wenig alpiner. Auch die Warnhinweise empfinde ich übertrieben: Klar ist das nix mehr für den Kinderwagen, aber einen solchen Weg darf ich abseits von Gehwegen auch schlicht nicht voraussetzen. Anyway, ein Highlight ist die Klamm allemal. Mein Wanderpärchen von gestern befindet sich auch wieder auf dem Weg und überholt mich während dem Filmen mit großem Hallo in der Klamm: Hätte ich gewusst, dass auch sie in Riedenburg nächtigen, wir hätten gestern sicher noch viele Erlebnisse austauschen können. Gar nicht mal so viel weiter auf dem Weg (ich filme wieder) überholen mich die nächsten Fernwanderer: Ob ich den Panoramaweg gehe? Nö, eigentlich den Jurasteig. Wie sich herausstellt: Sie auch! Wir laufen ein wenig gemeinsam und tauschen Erfahrungen aus. Wobei wir uns eigentlich nur gegenseitig bestätigen, denn die gesammelten Erfahrungen decken sich erstaunlich gut… Und ich merke eines: Alle wollen nur zur Weltenburg, das ist das eigentliche Ziel aller Wanderer hier. Meines heute ist mit Kelheim ein wenig weiter, und gegen Mittag versuche ich nochmals via Handy ein Zimmer für heute Nacht zu reservieren: Es klappt. Der Weg wird stetig voller und langweiliger, und immer häufiger muss ich anderen bei der Wegfindung aushelfen. Ein letzter Anstieg geht auf den Keltenwall, der auf rund 3 Kilometer Länge das Dreieck zwischen Altmühl und Donau bzw. der Altmühlmündung in die Donau abtrennt. Was ein Irrsinn! Diese 3 Kilomter sind heute Wanderweg, und es wird einem bewusst welche Mühen unsere Vorfahren auf sich genommen haben um so etwas zu erschaffen. Das macht man nicht als Zaun um zu sagen "Meins!", da muss eine ganz andere Triebfeder dahinter stecken… Die Weltenburg lass ich rechts unten liegen und laufe gen Kelheim. Ein Eis wäre jetzt fein, und so suche ich in Kelheim eine akzeptable Eisdiele. Dort werde ich sogleich vom ersten Wanderpärchen begrüßt: Sie hatten genau den gleichen Gedanken, ein Eis in Kelheim! Für sie ist die Tour hier zu Ende, sie übernachten noch auf einem Zeltplatz und fahren morgen heim. Und auch ich habe just in diesem Moemnt nach nunmehr 4 Jahren die letzten Etappen des Panoramaweges erwandert. Unterkunft und vor allem das Essen ist bekannt super (in diesem Gasthof nächtigte ich auch vor vier Jahren), und zufrieden beende ich diesen herrlichen Wandertag.


weiter zur nächsten Etappe