Jurasteig

Der Jurasteig

Dieser Fernwanderweg blinkte schon einige Jahre auf meiner Wunschliste. Und nachdem ich den Bayerischen Jura mit dem Altmühltal-Panoramaweg ein wenig erleben durfte reizte mich dieser Weg umso mehr. Abgesehen davon, dass der Altmühltal-Panoramaweg bei seiner Erfindung einfach ein gutes Stück der Streckenführung des älteren Jurasteiges übernahm: Abseits des Altmühltales gibt es über weite Strecken eigentlich nur ein einziges Highlight – der Fränkische Jura selbst, die Landschaft. Ist man dann unterwegs gesellt sich allerdings schnell ein Weiteres hinzu: Die Menschen, die einem am Weg begegnen.

Erschaffen wurde der Jurasteig um die eher strukturschwache Region zu fördern. Geklappt hat das m.E. nicht so richtig, dieser Fernwanderweg führt ein Schattendasein. Dabei bietet der Weg allerhand Schmankerl, mit denen sonst nur wenige Fernwanderwege aufwarten können: Konzipiert wurde der knapp 240 Kilometer lange Steig als Rundweg. Dazu wurden 18 Schlaufenwege ausgewiesen, mittels denen sich weitere Sehenswürdigkeiten sowie Ortschaften zum Übernachten erreichen lassen. Die offizielle Etappeneinteilung ist mit durchschnittlich 18 Kilometern pro Tag eigentlich perfekt – die oft anzutreffenden 30er andere Wege hingegen sind nur für wenige machbar. Aber dennoch: Bei meiner Planung musste ich feststellen, dass es gar nicht sooo einfach ist diese Wanderung in die Tat umzusetzen; Denn Unterkünfte am Weg sind über weite Strecken alles andere als zahlreich, und oftmals findet sich sogar nur eine einzige Wahl. Wehe, eine solche Übernachtung scheitert: Denn auch mit dem öffentlichen Nahverkehr sieht es über weite Teile traurig aus.

Weitere Informationen zum Jurasteig findest Du hier:

Meine Tour

Ich bin die Hauptroute des Jurasteiges vollständig gelaufen, doch ich musste diese aus Zeitgründen in zwei Hälften teilen. Zudem musste ich zum Übernachten sowie für die An- und Abreise insgesamt 3 Schlaufen nutzen, und so wurden aus den 240 Kilometer der Hauptroute letztlich rund 280 Kilometer und 6.600 Höhenmeter, erwandert an 9 ganzen und 4 halben Tagen (also 11 Tage mit durchschnittlich 25,5 km und 600 Hm; und für all jene die ihrem GPS glauben und jene Zahlen vergleichen: dann bin ich sogar 297,4 km bei 7.870 Hm gewandert…). Primär dokumentiere ich nachfolgend mein privates Abenteuer, doch ergänze ich es um jene Alternativen, die ich zum Nachwandern eher empfehlen würde…