6. Etappe:Schmidsberger Platz – Schiltach

Checkliste

Länge15,1 km
rauf & runter↑ 220 m, ↓ 670 m
Anspruchvorhanden
Anreisezu Fuß…
AbreiseBahn
ÜbernachtenSchiltach bietet genug
Wegzehrungaus Freudenstadt mitbringen
GPX Track06.gpx
Datum28.05.2018

 

Wandernotizen

Wetterleuchten, ein bellendes Reh, Mondschein, ein schwacher Regenschauer, ein kühler Luftzug – vieles vermag mich diese Nacht zu wecken, doch letztlich schlafe ich super und erholsam. Eine tolle Ausrüstung habe ich da zusammen, und obgleich wir über Verbesserungen sinnieren: Die Bewährungsprobe der neuen Ausrüstungsgegenstände wurde mit Bestnoten bestanden. Der Morgentee fällt wegen seinem heftigem Wasserverbrauch ohne Wegstrecke aus, wir nutzen unser Wasser lieber für die vor uns liegende Anstrengung. Und die geht weiter wie sie aufgehört hat: Ein herrlicher Pfad. Meine Freundin findet heraus, dass Schneerieseln von Bäumen auch im Sommer mit den Nadeln eines abgestorbenen Nadelbaumes umsetzbar ist, und schaufelt sich unfreiwillig eine Ladung Nadeln in den Nacken. An dieser Stelle scheinen auch andere hängen zu bleiben, eine Fleecejacke liegt am Boden (wir schleppen sie nicht mit – zu wem auch?). Doch irgend wann prallt auch dieser Pfad auf die moderne Forstwirtschaft: Tiefe Reifenabdrücke eines breiten, schweren Fahrzeuges, fehlende Beschilderung und eine erbärmliche Instandsetzung des Weges findet man also auch auf einem der großen Wege des Schwarzwaldes. Emilshütte wäre unsere alternative Übernachtung gewesen, und ich bin froh den Schmidsberger Platz genutzt zu haben. Walderdbeeren ersetzen die bislang angetroffenen Heidelbeeren, und im Gegensatz zu diesen sind sie sogar pflückbar. Auf einem sonnigeren Forstweg gelangen wir zu einem schönen Aussichtspunkt, doch für mehr als eine sehr kurze Rast reicht es nicht: Es wird drückend warm, wir suchen den Schatten. Der Teisenkopf ist ein grandioser, aussichtsreicher Flecken, und die dortigen Rastmöglichkeiten ein Hammer. 600 Meter weiter soll sich ein Brunnen und eine Quelle befinden, und ich mache mich mit zwei leeren Trinkflaschen auf den Weg. 100 Höhenmeter tiefer stelle ich fest, dass sowohl Brunnen als auch Quelle mir heute nichts schenkt, und ich stapfe wieder hoch. Nun ja, es wird auch so reichen. Oben ist es brütend heiß. Nach einem Eintrag ins "Gipfelbuch" beschließen wir unsere Rast abzubrechen um im kühleren Wald abzusteigen. Der Weg wird auf den letzten Kilometern leider sonnig, es ist drückend und geradezu unerträglich heiß. Eine erste Zecke will noch entfernt werden, und mit den ersten Regentropfen erreichen wir doch recht platt und müffelnd unser Auto. Zwei anstrengende Tage mit superlativen Wegen, ein grandioser Teisenkopf und einer eindrucksvollen Waldübernachtung mit doch einigen Erfahrungen liegen hinter uns.

Anmerkungen

→ Wasser
Was man auf dieser Etappe an Wasser benötigt muss man schon am Vortag mitschleppen: Unterwegs gibt es keines. Mit Glück sprudeln Brunnen und/oder Quelle nach dem Teisenkopf, wir fanden diese aber unerwartet versiegt vor.

Highlights

Bilder

Etappe 6: am Schmidsberger Platz Etappe 6: auf den ersten Metern Etappe 6: Aussicht Etappe 6: auf dem Teisenkopf Etappe 6: Ankunft in Schiltach


weiter zur nächsten Etappe