Querweg Freiburg – Bodensee

Der rund 180 Kilometer lange Fernwanderweg verbindet Freiburg im Breisgau mit Konstanz. Er führt hierbei in Ost-West-Ausrichtung von der Rheinebene quer über den Südschwarzwald hinüber in das Hegau, weiter auf den Bodanrück bis an den Bodensee. Eine feste Laufrichtung gibt es hierbei nicht, der Weg kann in beide Richtungen begangen werden.
Die offizielle Etappeneinteilung sieht 7 Etappen zwischen 20 und 31 Kilometern vor (Tagesschnitt 25 Kilometer), wobei insgesamt 4.400 Höhenmeter überwunden werden müssen. Der vom Schwarzwaldverein unterhaltene Weg wurde bereits 1934 angelegt. Ein Großteil der Wegstrecke ist heute deckungsgleich mit dem neueren Europäischen Fernwanderweg E1 (Abschnitt Hochfirst – Konstanz), und auch der Schluchtensteig gesellt sich ein wenig hinzu.
Regionales
Der Wanderer erlebt unterwegs im Schwarzwald nicht nur dessen Höhen, sondern auch z.B. den beliebten Titisee oder die berühmte Wutachschlucht. Letztere ist nicht immer passierbar, so dass ein wenig Information vorab nicht schadet. Und beide Schwarzwälder Highlights mag man an schönen Wochenendtagen eher meiden…
Das Hegau ist eine zu Unrecht etwas vergessene Landschaft, deren optisches Bild durch zahlreiche Vulkankegel geprägt wird. Gerne auch mal mit einer Burgruine darauf, denn auch frühere Generationen wussten: Die Aussicht von diesen ist schlicht grandios. Selbstverständlich führt der Querweg auch am berühmtesten Vulkanschlot vorbei, dem Hohentwiel.

Der Bodanrück ist eine Erhebung (auch: Halbinsel oder Landzunge) zwischen dem Überlinger See und dem Untersee, und endet mit dem Konstanzer Hörnle am Bodensee. Vom Bodanrück gibt es schöne Ausblicke auf die Seen (und bei guter Sicht auch in angrenzende Regionen, so z.B. zu den Alpen oder Schwäbischen Alb).